Professur für Methodenlehre in der Wirtschafts-psychologie
Die Professur für Methodenlehre in der Wirtschaftspsychologie gehört zur Fakultät für Psychologie an der University of Sustainability. In unserer Forschung befassen wir uns mit metodischen Aspekten der (wirtschafts-)psychologischen Forschung. In der Lehre decken wir ein breites Spektrum von Veranstaltungen im Bereich der Methodenlehre ab – quantitativ, qualitativ, mixed.
Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dominik E. Froehlich, PhD
Professur für Methodenlehre in der Wirtschaftspsychologie
E-Mail: dominik.froehlich (at) uni-sustainability.at
Dominik E. Froehlich ist Professor für Methodenlehre in der Wirtschaftspsychologie an der University of Sustainability. Zuvor war er Professor für Management an der New Design University.
Er hat einen interdisziplinären Hintergrund in der Bildungswissenschaft (Habilitation an der Universität Wien) und der Wirtschaftspsychologie (Dissertation an der Maastricht University). In seinen methodischen Forschungsarbeiten stehen Mixed Method und Soziale Netzwerkanalyse im Vordergrund. Inhaltlich beschäftigt er sich mit einer großen Bandbreite an Themen, z.B. organisationalen Karrieren, akademischen Karrieren, oder innovative Lehrmethoden. Neben der wissenschaftlichen Tätigkeit hat er auch mehrere Unternehmen, die inhaltlich an den forschungsschwerpunkten andocken, gegründet.
Ausgewählte Publikationen
- Learning to stay employable. Career Development International. Froehlich, D. E., Beausaert, S. A. J., Segers, M. S. R., & Gerken, M. (2014). Career Development International, 19(5), 508–525.
- Mixed Methods Social Network Analysis: Theories and Methodologies in Learning and Education. Froehlich, D. E., Rehm, M., & Rienties, B. C. (Eds.). (2020). Routledge
- Research Methods in Teacher Education: Meaningful engagement through service-learning [Paper presentation]. Froehlich, D. E., Hobusch, U., & Möslinger, K. (2021), 4th European Conference on Service-Learning in Higher Education.
Forschung
In unserer Forschung konzentrieren wir uns auf methodische Aspekte der (wirtschafts-)psychologischen Untersuchungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem vielfältigen Einsatz von:
- Mixed Methods
- Quantitativen Methoden
- Qualitativen Methoden
- Relationalen Methoden