Professur für
Nachaltigkeits-
management
Die Professur für Nachhaltigkeitsmanagement ist Teil des Fachbereichs für Betriebswirtschaftslehre an der University of Sustainability.


Univ.-Prof. Dr. Martin Kreeb
Leiter der Professur Nachhaltigkeitsmanagement
Gründungsrektor
E-Mail: martin.kreeb (at) uni-sustainability.at
Martin Kreeb ist Professor an der University of Sustainability und kooperiert im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement mit der Universität Tübingen. Martin Kreeb war Initiator von zahlreichen Großforschungsprojekten im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement. Er ist Mitgründer der University of Sustainability – Charlotte Fresenius Privatuniversität.
Er promovierte im Bereich Nachhaltigkeitscontrolling an der Universität Bremen und leitete die Forschungsgruppe Nachhaltigkeitsmanagement an der Universität Hohenheim von 2000-2017. Seine Forschungen behandeln Themen der Nachhaltigkeitsmanagementsysteme, Nachhaltigkeitsmarketing und Energie- und Nachhaltigkeitsaudits von Gewerbe- und Industrieimmobilien.
Ausgewählte Publikationen
- Martin Kreeb (2018): Barrieren in der Nachhaltigkeitskommunikation und Nachhaltigkeitsmarketing – Analyseinstrumente und Strategien zur Überwindung in: Thomas Pyhel (Hrsg.) Zwischen Ohnmacht und Zuversicht? Vom Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation, Oekom, München
- Martin Kreeb, Georg Dold, Hans-Dietrich Haasis (2009): ECORadar-Shakti- An Interactive Knowledge-Base Contributing to the Greening of an Indian Megacity; in: Anette Hallin and Tina Karrbom-Gustavsson (Eds.): Organizational Communication and Sustainable Development – ICTs for mobility, IGI Global, Hershey
- Reisch, Lucia A., Bietz, Sabine & Kreeb, Martin (2007). An alternative to “preaching to the choir” – Communicating sustainable lifestyle options to a low interest target group. Proceedings of the International Society of Marketing and Development and the Macromarketing Society Joint Conference “Macromarketing and Development: Building Bridges and Forging Alliances”, S. 187-193. Washington DC
Forschung
Unsere Forschung und Lehre widmen sich den vielfältigen Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements. Wir untersuchen, wie Organisationen nachhaltige Transformationen erfolgreich gestalten können und welche Barrieren dabei überwunden werden müssen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Impactorientierung von Managementmaßnahmen, um Nachhaltigkeitsziele messbar und effektiv in Unternehmensstrategien zu integrieren. Dabei kombinieren wir theoretische Ansätze mit praxisnaher Forschung, um fundierte Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind:
- Messung und Bewertung von Nachhaltigkeitsauswirkungen
- Integration von Nachhaltigkeit in Geschäftsstrategien und Entscheidungsprozesse
- Stakeholder-Interaktion und soziales Engagement
