Professur für Sustainable Supply Chain Management

Die Professur für Sustainable Supply Chain Management ist Teil des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre an der University of Sustainability. Forschungsthemen beziehen sich auf die Entwicklung und Analyse umweltwirtschaftlicher und nachhaltiger Gestaltungs- und Steuerungsoptionen in Produktion, Handel und Logistik. Entsprechend werden in einer gleichermaßen forschungsorientierten und anwendungsbezogenen Lehre etwa Themen wie sustainable supply chain management, meso logistics und collaborative decision making, supply chain resilience, Kreislaufwirtschaft, corporate supply chain due diligence, freight villages und coopetition, post-fossile Gütermobilität, Produktdienstleistungen und Mehrwertdienste, cloud logistics und demand chain management behandelt.

University of Sustainability

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c.
Hans-Dietrich Haasis 

Lehr- und Forschungsgebiet „Sustainable Supply Chain Management“

Seit mehr als 40 Jahren begleitet Herr Haasis in Forschung und Lehre weltweit umweltwirtschaftliche und nachhaltige Entwicklungen in Produktion, Handel und Logistik. Er verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit unternehmerischen Gestaltungsmöglichkeiten. Zahlreiche F&E-Projekte und eine Vielzahl erfolgreicher Studierender belegen sein überaus gelungenes wissenschaftliches Arbeiten.

Forschung

In der Forschung werden umweltwirtschaftliche und nachhaltige Gestaltungs- und Steuerungsoptionen in Produktion, Handel und Logistik identifiziert, entwickelt und analysiert. Charakteristisch hierbei ist die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit unternehmerischen Gestaltungsmöglichkeiten. Exemplarische Forschungsbereiche sind:

  • Nachhaltige Supply Chain Strategien in Produktion, Handel und Logistik
  • Koopetitive Zusammenarbeitsformen in Güterverkehrszentren
  • Supply Chain Finance und Lieferkettensorgfaltspflichtenerfüllung
  • Nachhaltige Kreislaufwirtschaftskonzepte und Produktdienstleistungen
  • Urban closed loop supply chains und dezentrale Produktion
  • Digitale Transformation und selbststeuernde Prozesse
  • Wissensmanagement zur Verbesserung der Zusammenarbeit entlang der Supply Chain
  • Innovationsmanagement für nachhaltige Lösungen im Unternehmen
  • Kulturelle Einflüsse auf das Entscheidungsverhalten entlang einer Supply Chain