University of Sustainability - Charlotte Fresenius Privatuniversität

Schrift

Grafiken

Hintergrund

Jetzt für das Winter-semester bewerben!
Vollzeit Bachelor

Psychologie

Willkommen an der University of Sustainability – in Wien, der größten deutschsprachigen Universitätsstadt und dem Geburtsort der modernen Psychologie. Unser Bachelorstudium Psychologie ohne Numerus clausus vermittelt dir fundierte Kenntnisse in allen zentralen Bereichen der Psychologie und bietet dir einen Karriere-Vorsprung durch doppelte Akkreditierung gemäß österreichischen und deutschen Vorgaben & Vertiefung im Bereich der Nachhaltigkeit.

  • Psychologie für eine nachhaltige Zukunft
  • Akkreditiert gemäß österreichischer und deutscher Vorgaben
  • Praxisnahes BachelorVollzeitstudium ohne NC in 3 Jahren
Psychologie an der University of Sustainability

Warum Psychologie an der University of Sustainability studieren?

Unser Psychologie-Bachelor berücksichtigt sowohl die Vorgaben des Psychologengesetzes in Österreich als auch der Approbationsordnung für Psychotherapeut:innen in Deutschland. Damit hast du volle Flexibilität für weiterführende Studien und Berufsausbildungen – egal ob du deine Karriere in Österreich oder Deutschland fortsetzen willst.

  • Psychologie trifft Nachhaltigkeit: Der Studiengang setzt einen besonderen Fokus auf Umweltpsychologie, Verhaltensänderung und den Umgang mit Klimaangst – vermittelt in Pflichtmodulen wie „Umweltpsychologie & Entscheidungspsychologie“.
  • Individuelles Lernen in kleinen Gruppen: Studierende profitieren von persönlicher Betreuung durch forschungsaktive Lehrende und einem engen Austausch in kleinen Lerngruppen.
  • Karriereorientiert: Unser Studium liefert die Grundlage für einen Weg in die psychologischen und psychotherapeutischen Gesundheitsberufe – inklusive Vorbereitung für konsekutive Masterstudiengänge.

Dein Studium im Überblick

180

ECTS

6

Semester

3

Praktika

2

WahlPF.MOdule

Ganzjährig bewerben

Start im Winter- oder Sommersemester

Abschluss mit Bachelor of Science

Staatlich akkreditiert

Auslandssemester

Deutschland

Wien – Innovation trifft Lebensqualität

Studiere Psychologie in einer Stadt, in der Geschichte und Innovation aufeinandertreffen. Wien – Geburtsort von Sigmund Freud und Heimat weltverändernder Ideen – vereint kulturelle Vielfalt, akademische Spitzenforschung und ein starkes Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu einem europaweit einzigartigen Studienumfeld.

Was Wien für Psychologiestudierende besonders macht?

  • Zweitbeste Studierendenstadt Europas und die größte deutschsprachige Universitätsstadt mit rund 200.000 Studierenden
  • Stadt der Psychologie – Hier wurde die moderne Psychoanalyse begründet. Heute ist Wien ein internationales Zentrum für psychologische Lehre, Therapie und Forschung.
  • Eine globale Vorzeigestadt für Nachhaltigkeit – und die grünste Stadt der Welt: Rund 50 % des Stadtgebiets sind Grünraum.
  • Leistbares Leben: In Wien profitierst du von fairen Mietpreisen für WG-Zimmer (ca. 300–400 € monatlich) und einem Semesterticket für nur 75 €
  • Zentrale Lage in Europa – Ob Kurztrips nach Prag, Budapest, München oder ans Meer: Von Wien aus ist Europa nur einen Zug entfernt.
  • Multikulturell & global vernetzt: Internationale Organisationen wie UNO, IAEA und OSZE machen Wien zu einem internationalen Zentrum für Bildung, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Programm Highlights

Der Psychologie-Bachelor ist als Vollzeitprogramm in 6 Semestern und im Rahmen von 180 ECTS zu absolvieren. Das Studium gibt dir die Basis für ein anschließendes konsekutives Masterstudium.

Die Lerninhalte

  • Grundlagen der Psychologie und Medizin
  • Pädagogik
  • Psychopharmakologie
  • Psycholog. Diagnostik
  • Störungslehre

Anwendungsfächer

  • Wirtschaftspsychologie
  • Umweltpsychologie
  • Entscheidungspsychologie

Wahlpflichtmodule

  • Gesundheitspsychologie
  • Neurowissenschaften

Curriculum

In den ersten zwei Semestern bekommst du eine umfassende Einführung in Geschichte und Grundlagen der Psychologie. Im dritten bis fünften Semester beschäftigst du dich mit fortgeschrittenen Themen wie Methodenlehre und Diagnostik sowie Grundlagen der klinischen Psychologie, Gesundheitspsychologie und Psychotherapie. Außerdem absolvierst du während des 3. bis 5. Semesters jeweils ein Pflichtpraktikum.

In den letzten beiden Semestern machst du dich mit der Verfahrenslehre und den praktischen Anwendungen der Psychotherapie vertraut. Dabei hast du die Möglichkeit, dich auf eines von zwei Wahlpflichtfächern zu spezialisieren: Gesundheitspsychologie oder kognitiv-affektive Neurowissenschaften und klinische Neuropsychologie.

Das sechste Semester ist dem Forschungskolloquium und deiner Bachelorarbeit gewidmet.

Univ.-Prof. Dr. Fabian Christandl

Dein Studiengangsleiter

Univ.-Prof. Dr. Fabian Christandl ist Experte für Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Er schloss seine Ausbildung an der Universität Köln ab und lehrt seitdem an vielen renommierten Universitäten und Hochschulen. Seine Lehrtätigkeit umfasst den Bereich der Wirtschaftspsychologie, Forschungsmethoden, Werbe- und Konsumentenpsychologie, Konsumentenverhalten, Management und organisationale Transformationsprozesse. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Überzeugungen, Ideologien, kognitiven Verzerrungen und Verhaltensmustern.

Bewerbungsschritte und Gebühren

Unsere Studiengebühren betragen €895 pro Monat für Bachelor-Studiengänge. Darin enthalten sind exzellente Lehre, Zugang zu modernen Laboren und Forschungsmöglichkeiten, exklusive Inhalte der Arizona State University sowie vielfältige StudyPlus– und Student-Life-Events, wie zum Beispiel Karriereentwicklungsveranstaltungen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein Studium finanziell zu unterstützen. Erfahre hier mehr darüber.

Wie funktioniert die Bewerbung?

Praxisnaehe (Alternative)

Online-Bewerbung abschicken

Fülle unser kurzes Bewerbungsformular online aus und lade deine Unterlagen hoch – ganz unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt.

hochschule-fresenius-icon-handschlag

Persönliches Kennenlerngespräch und Aufnahmetest

Wir melden uns bei dir und in einem lockeren Gespräch – z. B. über WhatsApp – beantworten wir deine Fragen und schauen gemeinsam, ob unser Studium zu dir passt.

Start

Immatrikulation & Start

Nach erfolgreicher Bewerbung kannst du dich immatrikulieren und direkt loslegen. Erlebe das Campusleben und werde Teil unserer nachhaltigen Community.

FAQs

Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria hat die UoS und ihr Kursangebot staatlich anerkannt.

Ja, die Anrechenbarkeit deiner Kurse wird nach dem Bewerbungsprozess überprüft. Die Gesamtanzahl der anrechenbaren ECTS-Punkte darf allerdings nicht die Hälfte der insgesamt zu erwerbenden Credits deines Studiums an der UoS überschreiten.

Deine monatlichen Kosten betragen 895,00 € (+70,00 € für Nicht-EU-Bürger:innen), damit sind alle Studienservices abgedeckt. Zusätzlich ist jedes Semester der ÖH-Studienbeitrag von 24,70 € zu zahlen.

Du startest entweder im Wintersemester, am 1. Oktober oder im Sommersemester am 1. März.

Ja, du kannst dich bei allen Bachelorstudiengängen innerhalb der verfügbaren Wahlpflichtmodule spezialisieren.

Es gibt die Möglichkeit, ein Auslandssemester an der universitätsgleichgestellten Charlotte Fresenius Hochschule in Deutschland zu absolvieren.

Du findest den UoS-Campus in der Christine-Touaillon-Straße 11/1, im 22. Bezirk.

Nein, die Anmeldung zum Studium ist jederzeit möglich.

Als B.Sc. in Psychologie hast du Topchancen im Bildungswesen, Beratungsabteilungen oder im gemeinnützigen und öffentlichen Sektor. Wenn du als Psychotherapeut:in, klinische Psycholog:in oder Gesundheitspsycholog:in arbeiten willst, musst du nach dem Bachelorabschluss noch ein einschlägiges Masterstudium in Psychologie sowie eine postgraduale Ausbildung anschließen.

Im Studiengang Psychologie (B.Sc.) werden Inhalte vermittelt, die gemäß den deutschen Vorgaben gemäß PsychThG (2019) in Verbindung mit PsychThApprO (2020) Pflichtbestandteile eines Bachelorstudiums für eine Approbation als Psychotherapeut*in und somit approbationskonform sind.

Im Studiengang Psychologie (B.Sc.) werden Inhalte vermittelt, die gemäß den Vorgaben aus dem österreichischen Psychologengesetz 2013, §7, Pflichtbestandteile eines Bachelorstudiums für eine postgraduelle Ausbildung in Gesundheitspsychologie und Klinischer Psychologie sind.

Die Psychotherapieausbildung in Österreich obliegt gemäß Psychotherapiegesetz (1990) ausschließlich anerkannten psychotherapeutischen Ausbildungseinrichtungen. Das erfolgreiche Bachelorstudium der Psychologie (B.Sc.) stellt in Kombination mit einem einschlägigen Masterstudiengang in Psychologie eine von verschiedenen Voraussetzungen dar, um die Zugangsvoraussetzungen für die postgraduelle Psychotherapieausbildung zu erfüllen.

Im Bachelorstudium Psychologie lernst du mehr über menschliche Verhaltensmuster und erhältst wichtige Kompetenzen zu ihrer Analyse in den Bereichen Medizin, Wirtschaft und Gesellschaft.

Ja, es sind drei Praktika und 30 Versuchspersonenstunden im Psychologiestudium vorgesehen.

Für den polyvalenten Bachelor in Psychologie durchläufst du nach deiner Bewerbung ein zusätzliches Auswahlverfahren, mit einem kognitiven Leistungstest (schriftlich) und einem interaktiven sozialpsychologischen Teil. Du musst beide Tests bestehen, um zum Studium zugelassen zu werden. Danach wirst du noch zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, um deine Motivation zur Berufswahl und vorherigen Erfahrungen zu erfassen. Gibt es mehr Bewerbungen als Studienplätze, erfolgt die Reihung nach dem Zeitpunkt der Unterlagenabgabe.

Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

  • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Karriereoptionen
Lade dir jetzt unsere Infomaterialien herunter - University of Sustainability

Noch Fragen?

Du brauchst noch mehr Informationen zum Studium, dem Bewerbungsprozess oder verfügbaren Praktika?
Unsere Studienberatung hilft dir gerne weiter!

Montag – Freitag: 9:00 – 17:00

Deine persönliche Studienberatung
Dr. Phil. Matthias Deußer

Matthias Deusser