University of Sustainability - Charlotte Fresenius Privatuniversität
19.05.2025

Wie internationale Studienerfahrungen dein Denken verändern können

University of Sustainability

Internationale Erfahrungen während des Studiums bieten die Chance, über den eigenen kulturellen und fachlichen Horizont hinauszublicken. Sie fördern persönliche Entwicklung, schaffen neue berufliche Perspektiven und helfen dabei, globale Zusammenhänge besser zu verstehen.

An der University of Sustainability gibt es verschiedene Möglichkeiten, Auslandserfahrungen in das Studium zu integrieren – vom klassischen Auslandssemester über Studienreisen bis hin zu internationalen Wettbewerben und englischsprachigen Kursen am Campus.

Photo: Enrique Lopez ASU

Internationale Erfahrung als Teil deines Studienplans

Ein Semester in Vietnam – wie es einige unserer Studierenden im letzten Sommersemester erlebt haben – ist weit mehr als ein akademischer Aufenthalt. Es ist eine Gelegenheit, sich selbst zu begegnen, den eigenen Alltag zu hinterfragen und mit neuen sozialen, ökologischen oder wirtschaftlichen Realitäten in Kontakt zu kommen.

Wer einen Teil des Studiums im Ausland verbringt, erlebt:

  • Wie Fachwissen in anderen Kulturen interpretiert und angewendet wird.
  • Wie Kommunikation auch ohne gemeinsame Sprache gelingen kann.
  • Wie es sich anfühlt, nicht zur Mehrheit zu gehören – eine Erfahrung, die Empathie und Offenheit fördert.

Internationale Erfahrung heißt auch: sich selbst neu zu verorten – als Lernende:r, als zukünftige Fachkraft, als Teil einer globalen Gesellschaft.

Lernen in Netzwerken, nicht in Grenzen

Der Austausch mit internationalen Hochschulen – wie etwa mit der Arizona State University (ASU), unserem exklusive Partner in den USA – ist nicht nur eine formale Kooperation. Er schafft Räume, in denen gemeinsames Lernen über nationale Kontexte hinaus möglich wird. Schon bald werden ASU-Studierende Teil unserer eigenen Summer Schools in Österreich sein – eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten.

Ebenso wertvoll sind Formate wie Studienreisen über StudyPlus, bei denen nicht nur Länder wie China oder die USA besucht werden, sondern auch interdisziplinäre und interkulturelle Gespräche entstehen. Diese Reisen sind nicht touristisch, sondern thematisch: Sie greifen Fragestellungen auf, die uns alle betreffen – von Klimapolitik bis Innovationskultur.

Photo: Nick Konsbruck, UoS-Studierende in Vietnam

Internationale Erfahrung ohne Ortswechsel?

Auch wer nicht ins Ausland geht, kann internationale Perspektiven erleben. Viele Lehrveranstaltungen an der University of Sustainability finden auf Englisch statt.

Gastdozierende bringen Ansätze und Methoden aus anderen Ländern mit, und durch Fallstudien mit internationalen Unternehmen wird deutlich: Die Herausforderungen der Zukunft sind selten national, fast immer global.

Was bleibt?

Wer einmal erlebt hat, wie anders Wirtschaft, Politik, Umwelt oder Bildung in anderen Ländern gedacht werden, kommt nicht unverändert zurück. Internationale Studienerfahrung verändert keine Lebensläufe, sie verändert Menschen.

Nicht jede:r wird einen Teil des Studiums im Ausland verbringen. Aber jede:r sollte die Möglichkeit haben, in Beziehung mit der Welt zu treten – im Denken, im Austausch, im Mitfühlen.

Und genau das wollen wir an der University of Sustainability ermöglichen.en später doppelt: Sie sind nicht nur effizienter, sondern auch resilienter im Umgang mit den Herausforderungen der Arbeitswelt.

Internationale Studienerfahrungen sind aber kein Selbstzweck – sie sind ein Weg, die eigene Perspektive zu erweitern und mit globalen Herausforderungen verantwortungsvoll umzugehen. Wer bereit ist, sich darauf einzulassen, wird fachlich wie persönlich davon profitieren.

👉 Jetzt informieren & bewerben: sichere dir rechtzeitig deinen Platz!